Bollerwagen
Der Bollerwagen oder ursprünglich Handwagen genannt, ist sehr praktisch und erfreut sich zunehmender Beliebtheit vor allem bei Familien, die in der Stadt wohnen und gerne Ausflüge mit Ihren Kindern machen. Der Bollerwagen kann z.B. einen Kinderwagen ersetzen und/oder größere Kinder können sich vom vielen Laufen erholen, aber auch zum Transportieren von Einkäufen oder Picknickzubehör ist er gut geeignet. Durch die wachsende Beliebtheit der Bollerwagen steigt auch das Angebot an unterschiedlichen Modellen und Herstellern äquivalent an. Da fällt es einem schwer das für sich passende und beste Modell raus zu suchen.
Wir möchten euch hier die beliebtesten Modelle für Familien vorstellen. Dabei sind nicht alle Modelle für jeden geeignet. Jede Familie hat ihre individuellen Vorstellungen und Ansprüche an den Bollerwagen. Wir besprechen und vergleichen die jeweiligen Eigenschaften der vorgestellten Bollerwagen, sodass ihr besser entscheiden könnt welcher Bollerwagen besser zu euch und euren Bedürfnissen passt.
Die 5 beliebtesten und besten Bollerwagen im Vergleich
Kesser GT9000
- günstiger Preis
- 2x 3-Punktgurte inkl.
- 2x Feststellbremse
- hohe Traglast
- mäßige Kundenzufriedenheit
- schlechte Verarbeitung
- Haltbarkeit
Amazon Basics
- sehr günstig
- sehr hohe Traglast 120 kg
- geringes Eigengewicht
- Kundenzufriedenheit
- keine Bremse
- eher ungeeignet zum Kindertransport
- einfache Verarbeitung
Fuxtec FX-CT700
- gute Verarbeitung
- deutscher Hersteller
- 4x Feststellbremse
- hohe Traglast
- Zubehör erhältlich
- 3-Punktsitzgurte optional
- schlechter Kundenservice
Elvent SC City
- gute Verarbeitung
- 2x 5-Punktgurte
- deutscher Hersteller
- Fußtrittbremse
- hohe Traglast
- hohe Kundenzufriedenheit
- Zubehör erhätlich
- hochpreisig, da Qualitätsprodukt
Veer Cruiser
- hochwertige Verarbeitung
- 2x 3-Punktgurte
- hoher Komfort
- Fußtrittbremse
- hohe Kundenzufriedenheit
- Zubehör erhätlich
- Traglast mit 50 kg
- sehr hochpreisig
Kaufkriterien für den "besten" Bollerwagen
Um den für sich besten Bollerwagen zu finden, gibt es folgende wichtige Kaufkriterien und man sollte sich folgende Fragen stellen: Was bin ich bereit auszugeben? Für was möchte ich den Bollerwagen verwenden? Wohne ich in der Stadt und bin damit hauptsächlich auf festem Untergrund unterwegs oder möchte ich damit auch an den Strand? Dient der Bollerwagen nur dafür Ausflüge mit den Kindern zu unternehmen oder möchte ich damit auch Waren transportieren. Wie hoch soll der Komfort sein? Wir stellen euch weiter unten auf der Seite die beliebtesten Bollerwagen für die unterschiedlichen Verwendungsfälle und Preiskategorien vor.
Preis - Was will ich ausgeben?
Für viele ist der Preis einer der wichtigsten Punkte bei der Kaufentscheidung, allerdings sollte dieser wenn möglich nicht ausschlaggebend sein. Es gibt z.T. schon sehr günstige Modelle, jedoch hält die Freude über das vermeintliche Schnäppchen oft nicht lange an. Der Bollerwagen soll einem die Ausflüge mit den Kindern oder auch das Transportieren von Waren erleichtern und nicht erschweren. Wer kann und möchte, kann auch zu den bis zu 700 € für einen Handwagen ausgeben. Die sind dann meist von sehr hoher Qualität und sehr gut im Handling. Aber es muss kein teures Modell sein um einen gut ausgestatteten Bollerwagen zu bekommen. Ab ungefähr 150 € bekommt man einen guten Bollerwagen.
Verwendung - Für was möchte ich den Bollerwagen verwenden?
Viel wichtiger wie die Frage nach dem Preis sollte die Verwendbarkeit sein. Wenn ich weiß wofür und wie ich den Bollerwagen nutzen möchte, kann ich bei der Suche nach dem richtigen Bollerwagen auf die passenden Eigenschaften sowie den gewünschten Ausstattungsmerkmalen achten:
Material & Traglast
Ob der klassische Bollerwagen aus Holz oder ein Modell aus leichtem Polyesterstoff oder dem noch robusteren Oxford-Gewebe – welches das richtige Material für euch ist, hängt von vielen Faktoren ab, u. a. vom Gewicht, der gewünschten Flexibilität und vorhandenem Stellplatz. Holzwagen, die sich nicht zusammenklappen lassen, empfehlen sich zum Beispiel eher für Familien mit Garten oder zumindest einem Schuppen, in dem sie diesen abstellen können. Die Holzwägen sind auch robuster und können schwere Lasten transportieren. Möchte man mit dem Bollerwagen nur seine Kinder transportieren reicht meist schon eine geringe Traglast von bis zu 50kg aus.
Gewicht & Maße
Wenn ihr auf dem Land wohnt und den Bollerwagen nur für Feldspaziergänge und Picknicks nutzt, sind Gewicht und Packmaß für euch nicht so entscheidend. Sucht ihr einen Bollerwagen, den ihr mit in den Urlaub nehmen wollt, zählt hingegen jedes überschüssige Kilo. Handwagen mit Metallgestell und Stoff-Wänden sind leichter als Bollerwagen aus Holz und können dennoch eine hohe Traglast tragen. Außerdem lassen sie sich kompakt zusammenfalten und passen in den Kofferraum.
Griff
Der klassische Bollerwagen wird mittels Deichsel gezogen. Wer Wert auf mehr Komfort legt, sollte auf eine höhenverstellbare Deichsel achten. Viele neue Modelle bieten aber auch die Möglichkeit, den Handwagen mittels Schiebebügel wie einen Kinderwagen zu schieben.
Bremse
Die ganz einfachen Handwagen haben meistens keine Bremse. Wenn der Bollerwagen über eine Feststellbremse verfügt, erleichtert das das Beladen des Wagens und bietet euch vor allem beim Transport von Kindern mehr Sicherheit, da die Bremse ein Wegrollen verhindert.
Reifen
Bollerwagen mit kleinen, wendigen Vollgummireifen sind für asphaltierte Wege in der Stadt völlig ausreichend. Sie sind leicht und pannensicher. Sie kommen zumeist bei Bollerwagen der unteren Preisklasse zum Einsatz. Für Wald und Sandwege sind sie eher ungeeignet, da sie Bodenunebenheiten nicht gut abfedern. Möchtet ihr den Bollerwagen neben der asphaltierten Wege für den Strand und Waldwege nutzen, werden Bollerwagen mit großen, breiten Reifen empfohlen. Luftreifen federn Bodenunebenheiten besser ab und bieten Kindern besseren Fahrkomfort. Außerdem lassen sie sich leichter ziehen oder schieben. Dafür sind Luftreifen jedoch pannenanfälliger, müssen gewartet werden und wiegen mehr.Da sind sogenannte PU-Reifen (Polyurethan) im Vorteil: Sie bieten ähnlichen Fahrkomfort wie Luftreifen und sind dafür leichter und nahezu unkaputtbar.
Zubehör
Ein Blick auf die Zubehörliste kann nicht Schaden. Bei manchen Wagen ist schon einiges an Zubehör dabei und bei anderen kann man welches dazuerwerben, wie z.B. Gurte für Kinder oder eine Regenabdeckung. So kann man einige Bollerwagen durch weiteres Zubehör an seine Bedürfnisse anpassen.
Sicherheit - Wie ist die Stabilität?
Ein Bollerwagen, in dem Kinder mitfahren sollen, sollte ausdrücklich für die Personenbeförderung zugelassen sein. Er sollte stand- und kippsicher sein und im besten Fall Sitze, Haltegriffe und Sicherheitsgurte haben. Einige Bollerwagen sind auch TÜV geprüft. Bei der Stabilität gilt die Regel; je größer der Achsabstand, sowie der Abstand der Räder zueinander ist, umso stabiler der Wagen. Ebenfalls stabil ist ein Bollerwagen mit einem niedrigen Schwerpunkt, sowie einem gleichen Radstand.
Wieviel Kinder möchte ich transportieren?
Die meisten Bollerwagen sind auf zwei Kinder mit und ohne Gurtsystem ausgelegt. Es gibt aber auch ein paar Modelle mit denen man bis zu vier Kinder transportieren kann inklusive 5-Punkt-Gurte. Die beiden deutschen Hersteller Fuxtec und Elvent bieten solle Modelle an. Aber vielleicht möchte man damit auch nicht unbedingt seine Kinder transportieren, weil sie schon groß genug sind weite Strecken zu laufen und der Bollerwagen soll beim Ausflug nur unterstützen. Dafür kann man auch schon zu etwas günstigeren Modellen greifen, denn dann ist es nur noch eine Frage des Komfort.
Die 5 beliebtesten und besten Bollerwagen im Vergleich
Kesser GT9000
Der Bollerwagen von Kesser hat alles, was Eltern brauchen um Kind und Kegel bei einem Familienausflug bequem zu transportieren: Er ist faltbar und somit leicht verstaubar, er ist mit einem Sonnenschutzdach ausgestattet und lässt sich dank der um 360 Grad schwenkbaren Vorderräder einfach ziehen oder schieben. Dafür ist er zusätzlich zur Deichsel wie ein Kinderwagen mit einem verstellbaren Schiebegriff ausgestattet, den ihr an eure Körpergröße anpassen könnt. Der Bollerwagen hat sogar zwei 3-Punkt-Gurte an Bord.
Allerdings ist bei diesem Allrounder mit dem vergleichsweise niedrigen Preis nicht die höchste Qualität verbaut. Das sollte einem bewusst sein. Wem Langlebigkeit und Materialqualität wichtig sind und Geld nicht die erste Rolle spielt, der muss für einen vergleichbar ausgestatteten Bollerwagen von besserer Verarbeitung mindestens das Doppelte ausgeben.
- Material: Stahlrohr & Oxford-Nylon mit PU-Beschichtung
- max. Traglast: 80 kg
- abnehmbares UV-Schutz-Dach
- verstellbarer Schiebegriff und Deichsel
- 2x 3-Punkt-Gurtsystem für Kinder
- Vollgummiräder, Vorderräder um 360 Grad schwenkbar
- Bremsfunktion bei 4 kugelgelagerten Räder
- Eigengewicht: 15 kg
- Maße: 108 x 52 x 110 cm
- faltbar auf Packmaße von 52 x 45 x 80 cm
- integrierte Heck- und Tragetasche
Amazon Basics Bollerwagen
Ist man auf der Suche nach einem Bollerwagen, der hauptsächlich zum Transport von Lasten auf Ausflügen, Einkäufen oder Gartenarbeit dienen soll, dann ist der Bollerwagen von Amazon Basics eine gute Wahl. Der Bollerwagen hat gute Bewertungen, jedoch sollte einem klar sein, dass man für diesen günstigen Preis keinen Luxus erwarten darf. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt einfach.
- Zusammenklappbar
- Material: Stahlrohr & Stoff
- max. Tragkraft: 120kg
- keine Bremsen
- Eigengewicht: 9,7 kg
- Maße: 103.9 x 50.8 x 70.1 cm
- Deichsel ausziehbar mit hochwertigem Kunststoffgriff
- Einfacher Klapp- / Entklappmechanismus inkl. Tasche
Fuxtec FX-CT700
Wenn es um Bollerwagen für Kinder geht, ist Fuxtec eine der gefragtesten Marken. Das Unternehmen für Gartenequipment steht für Qualität made in Germany und hat mittlerweile einige hochentwickelte Transportwagen auf den Markt gebracht. Der faltbare Bollerwagen FX-CT700 ist eine Weiterentwicklung des Amazon Bestsellers Fuxtec FX-CT500 und fügt dem Original einen höhenverstellbaren Schiebegriff hinzu.
Dieser Fuxtec Bollerwagen ist im Vergleich zum Kesser Transportwagen mit 12 kg leichter und lässt sich kompakter zusammenfalten. Dazu ist er mit gleich zwei Feststellbremsen ausgestattet und kann auch am Hang sicher aufgestellt werden. Was ihm im Vergleich zum Kesser Modell fehlt, sind die flexiblen 360-Grad-Schwenkräder sowie die Sicherheitsgurte – die Fuxtec Komfort-Anschnallgurte können jedoch als Zubehör dazugekauft werden.
- Material: Stahlrohr & Stoff
- max. Traglast: 75 kg
- abnehmbares UV-Schutz-Sonnendach (LSF 17)
- verstellbarer Schiebegriff und Ziehstange
- Vollgummiräder mit Profil (190 mm Durchmesser)
- 2 x Feststellbremsen (vorne und hinten)
- Eigengewicht: 12 kg
- Maße: 120 x 56 x 98 cm
- faltbar auf Packmaße von 54 x 76 x 20 cm
- Anschnallgurt für Kinder als Zubehör erhältlich
Elvent SmartCruiser City
Wem die Allround-Bollerwagen der Marken Kesser oder Fuxtec nicht hochwertig genug sind, der erhält mit dem Elvent SmartCruiser City Bollerwagen die regionale und nachhaltige hochwertige Variante aus dem Schwarzwald. Dies schlägt sich auch im Preis von über 300 Euro nieder. Dieser bietet jedoch viele praktische Features in Top-Qualität: Ausgeklappt viel Stauraum, zusammenklappt viel Platzersparnis, eine ausziehbare Deichsel zum Ziehen einerseits und einen höhen- und neigungsverstellbaren Schiebegriff andererseits. Wird die Zugstange losgelassen, fällt sie nicht einfach hinunter, sondern federt zurück. Das Highlight des Elvent SmartCruiser Bollerwagens sind jedoch der Komfort und die Sicherheit für die kleinen Mitfahrer: Der Wagen ist mit zwei gepolsterten Sitzen für Kinder inklusive 5-Punkt-Gurten ausgestattet, um die Kleinen unterwegs maximal zu sichern.
Elvent ist auch einer der wenigen Hersteller, der an Großfamilien gedacht hat. Wenn ihr mit mehr als zwei Kindern unterwegs seid, bietet der Elvent WagonPro vier gepolsterte und mit 5-Punkt-Gurten gesicherte Sitzplätze für Kinder.
- Material: Stahlrohr & Polyester
- max. Traglast: 80 kg
- abnehmbares UV-Schutz-Dach
- Teleskop–Zugstange, höhenverstellbarer Schiebegriff
- gefederte PU-Räder, vorne um 360 Grad drehbar
- Feststellbremse vorne
- Eigengewicht: 15,4 kg
- Maße: 108 x 50 x 109 cm
- faltbar auf Packmaße von 50 x 42 x 75 cm
- 2 x 5-Punkt-Gurte
- Sitz- und Rückenpolster
- Bezug des Bollerwagens abnehm- und waschbar
Veer Cruiser
Ein Bollerwagen wie ein Kinderwagen für jedes Gelände, kompakt und zusammenklappbar. Der Veer Cruiser ist die weltweit erste Kombination aus Cruiser und Kinderwagen für jedes Gelände. Er vereint das Gefühl, die Funktionalität und die Sicherheit moderner Premium-Kinderwagen mit dem klassischen Spaß eines Cruisers. Der Bollerwagen ist hochwertig verarbeitet und besteht aus Aluminium, das im Flugzeugbau verwendet wird und hat ein patentiertes System, welches aus einem einzigen Rahmen besteht.
- Aluminiumrahmen mit Roboter-Schweißnähten
- Große, robuste Reifen mit Noppen
- Schmutzfänger an den Hinterrädern
- Kann mit dem Schlauch abgespritzt werden
- Geformte Sitze mit Belüftungslöchern
- zwei 3-Punkt-Sicherheitsgurte
- Kompatibel mit Babyschale (Adapter separat erhältlich)
- One-Touch Fußbremse
- zusammenklappbar
- Deichsel höhenverstellbar
- Platz für 6 Becherhalter und Esstisch (im Lieferumfang enthalten)
- Erweiterbarer Fußraum
- 6 innen gelegene Taschen und 4 Fächer
- Traglast: jeder Sitz bis zu 25 kg und für Kinder bis 114 cm
- Eigengewicht: 14,7 kg
- Alter: ab 0 Monate bis 5+ Jahre
- Viel Zubehör
Bollerwagen für den Transport von Kindern
Ab wann lohnt sich ein Bollerwagen?
Ab ungefähr 2 Jahren macht das Bollerwagenfahren den meisten Kindern richtig viel Spaß. In dem Alter genießen sie die vorbeiziehenden Landschaften. Mit dem Wagen können dann auch ausgedehntere Familienausflüge geplant werden. Denn der Wagen bietet viel Platz für alles, was ihr unterwegs braucht! Für sehr kleine Kinder eignet sich der Kinderwagen oder der Buggy besser zum sicheren Transport.
Bis wann lohnt sich ein Bollerwagen?
Kinder ab 2 Jahren und Kindergartenkinder bis ungefähr 6 Jahren, lieben es, Bollerwagen zu fahren. Schulkinder wollen meist selber Fahrrad fahren. Damit erreicht ihr Ausflugsziele, die weiter entfernt sind. Außerdem wird das Gewicht größerer Kind irgendwann zu schwer zum Ziehen. Für den Strandurlaub empfehlen wir den Bollerwagen für die Strandtage und das Laufrad oder das Fahrrad zum Erkunden der Umgebung.