Risikolebensversicherung: Sinnvolle Absicherung für die Familie
Eine Risikolebensversicherung zahlt im Falle Ihres Todes die Versicherungssumme an Ihre Hinterbliebenen aus. Somit können laufende Ausgaben (z.B. eine bestehende Immobilienfinanzierung) auch nach einem Schicksalsschlag weiterbezahlt werden.
Besonders geeignet ist die Risikolebensversicherung für Familien mit Kindern, unverheiratete Paare, Immobilienbesitzer, aber auch Geschäftspartner, die sich gegenseitig absichern wollen.
Wenn Sie den Ablauf Ihrer Versicherungslaufzeit erleben, wird kein Geld ausgezahlt. Daher sind die Beiträge einer Risikolebensversicherung besonders niedrig.
Um die Höhe der Beiträge kalkulieren zu können, wird Ihr Eintrittsalter, Ihr Gesundheitszustand, Ihre Lebensgewohnheiten sowie die gewünschte Laufzeit und die Höhe der Versicherungssumme berücksichtigt.
Unsere Empfehlung: Sowohl die Allianz* als auch die Hannoversche* bieten Risikolebensversicherungen mit umfassendem Schutz. Nutzt trotzdem unseren Vergleichsrechner um festzustellsen welche Versicherung für eure Familie die günstigste ist.
Varianten der Risikolebensversicherung
Grundsätzlich gibt es aus unserer Sicht drei verschiedene Varianten der Risikolebensversicherung, die für Eltern relevant sind. Diese sind abhängig von deiner persönlichen Lebenssituation.
- Verbundene Risikolebensversicherung bzw. Partner Risikolebensversicherung
Bei dieser Form der Versicherung wird nur ein Vertrag für beide Partner geschlossen. Beide Partner werden als versicherte Person und Bezugsberechtigte eingetragen. Im Todesfall erhält der jeweils andere die vereinbarte Leistungssumme. Für verheiratete Paare eine Lösung, die jedoch nicht von allen Versicherern angeboten wird. - Einzelverträge
Versicherungsnehmer und versicherte Person sind identisch. Beide Partner schließen jeweils einen Vertrag ab der dem Partner im Todesfall die vereinbarte Summe zukommen lässt. - Über-Kreuz Versicherung
Beide Partner schließen einen Vertrag ab der den Todesfall des jeweils anderen absichert. Die versicherte Person ist also nicht der Versicherungsnehmer. Bei Auszahlung wird somit keine Erbschaftssteuer fällig. Das ist insbesondere für nicht-verheiratete Paare interessant, da hier der Freibetrag nur bei lediglich 20.000€ liegt.
-
Finanzielle Absicherung
Mit einer Risikolebensversicherung sichert ihr eure Liebsten im Todesfall ab. Staatliche Witwen- und Waisenrente sind hier in der Regel nicht ausreichend. Achtet auf eine ausreichende Höhe um alle Kosten abzudecken.
-
Begünstigte
Begünstigte sind frei wählbar. So könnt ihr beispielsweise minderjährige Kinder direkt absichern. Gerade für junge Familien bietet das Sicherheit um Ausbildung oder Studium zu gewährleisten.
-
Über Kreuz Versicherung
Eine Über-Kreuz-Versicherung schont steuerliche Freibeträge. Das ist für unverheiratete Paare unbedingt sinnvoll oder wenn bei verheirateten Paaren hohes Vermögen vorhanden ist.

Unsere Empfehlung
Wir empfehlen die Über-Kreuz-Versicherung um eine Versteuerung der Auszahlungssumme zu vermeiden.
Günstige Beiträge und gute Leistungen bieten die Hannoversche* sowie die Allianz* Risikolebensversicherung.
Gib hier deine Überschrift ein
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
* Dies ist ein Werbe- oder Affiliate-Link. Wenn du diesem Link folgst und etwas kaufst oder einen Vertrag abschließt, erhalten wir dafür eine kleine Provision. Für dich ändert sich nichts, du hast keine höheren Kosten oder Gebühren.